تدشين محطة جديدة لشركة المسافر للنقل البري (صور)
الاثنين, 30 نوفمبر 2015 14:01

List Online Casinos Illegal

Online Glücksspiel Schweiz bietet dir eine umfassende Übersicht zur rechtlichen Situation in der Schweiz, wenn es um Online-Casinos geht. In diesem Artikel wird erklärt, welche Anbieter aufgrund illegalem Glücksspiels auf der Blacklist gelandet sind, warum sie dort stehen und wie man sich gegen solche unseriösen Anbieter schützen kann.

Die Blacklist der Online-Casinos in der Schweiz

Die Schweiz hat eine sehr strikte Regulierung im Bereich des Online-Glücksspiels. Nur Online-Glücksspielanbieter, die von der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) genehmigt und lizenziert sind, dürfen das Geschäft betreiben. Es gibt jedoch viele Online-Casinos, die unerlaubt und illegal agieren, ohne eine derartige Lizenz zu besitzen. Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) gibt regelmäßig eine Blacklist von Online Casinos heraus, die gegen das schweizerische Glücksspielgesetz verstoßen.

Hier sind einige Beispiele für Online-Casinos, die auf der Blacklist stehen:

  • CasinoX.com
  • BetKing777.com
  • SuperSlots24.com
  • WinBigCasino.net
  • LuckyChanceCasino.org

Warum landen Online-Casinos auf der Blacklist?

Ein Online-Casino wird aus mehreren Gründen als illegal eingestuft:

  • Fehlende Schweizer Lizenz – Ohne die ESBK-Lizenz ist ein Casino in der Schweiz nicht berechtigt, Glücksspiele anzubieten.
  • Unfaire Geschäftsbedingungen – Viele nicht lizenzierte Casinos setzen undurchsichtige oder betrügerische Bonusbedingungen ein.
  • Probleme bei Auszahlungen – Illegale Casinos zahlen Gewinne oft verspätet oder gar nicht aus.
  • Mangelnde Datensicherheit – Spieler können Opfer von Identitätsdiebstahl und Betrug werden.
  • Manipulierte Spiele – RTP-Werte und Algorithmen können zugunsten des Casinos verändert sein.

Wie erkennt man illegale Online-Casinos?

Bevor du dich in einem Online-Casino anmeldest, solltest du auf folgende Kriterien achten:

  • Lizenzprüfung: Ein legales Casino besitzt eine Lizenz von der ESBK oder einer anderen anerkannten Behörde.
  • Transparente AGB: Die Geschäftsbedingungen sollten klar verständlich und fair sein.
  • Sichere Zahlungsmethoden: Seriöse Anbieter bieten sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder e-Wallets an.
  • Positive Bewertungen: Lies Erfahrungsberichte anderer Spieler, um einen Eindruck von der Seriosität des Anbieters zu bekommen.

Konsequenzen des Spielens in illegalen Casinos

Spielende, die sich für unerlaubte Online-Casinos entscheiden, tragen erhebliche Risiken. Diese reichen von finanziellen Verlusten bis hin zu rechtlichen Problemen, zumal der Zugang zu solchen illegalen Glücksspielanbietern in der Schweiz Unterstützung erhalten kann. Außerdem gibt es keinerlei Gewähr, dass der gezahlte Einsatz oder erhaltene Gewinne auch tatsächlich wieder ausgezahlt werden.

Zu den am häufigsten auftretenden Problemen zählen neben den bekannten Kontroversen wie beispielsweise manipulierte Spiele und unseriöse Zahlungspraktiken auch einige der folgenden Betrugsfälle:

  • Irreführende Partnerprogramme: Unethische Marketingmethoden wie Spamming oder falsche Werbung können das Image der Industrie schädigen sowie Missfallen bei den Kunden hervorrufen. Uninformierte Kunden könnten ohne Weiteres hinter die "geistreichen" Aktionen der smarten Marketingspezialisten kommen.

  • Viele Casinos stehen unter Beobachtung, da sie nicht strenge Maßnahmen gegen Geldwäsche (Anti-Geldwäsche-Maßnahmen (AML)) anwenden. Es wird vermutet, dass sie illegale Aktivitäten begünstigen könnten.

  • Online-Casinobetrug wird immer mehr zu einer Bedrohung durch Schadsoftware, insbesondere durch Malware. Kriminelle verwenden Schadsoftware, um in die Casinosysteme einzudringen, um Spielerdaten zu stehlen und sensible Informationen, für die Cyberkriminelle ein digitales Lösegeld verlangen, zu korrumpieren.

  • Fehlender Kundenservice : Seinen Kunden nicht zuverlässig zur Verfügung zu stehen, z. B. durch eine nur schwer erreichbare Hotline, kann dazu führen, dass sich Spieler im Problemfall alleingelassen fühlen und mit ihrem Geld verloren dastehen. Für den Spieler liegt der beste Weg, sich zu schützen, darin, die Reaktionszeit des Supports vor der Registrierung zu testen.

Auch Spieler können auf der schwarzen Liste des Casinos landen

Nicht nur Online-Glücksspielseiten, sondern auch anderen kann die „Ehre“ einer schwarzen Liste zuteil werden.

Casinos können aber auch Spieler aufgrund ihrer problematischen Verhaltensweisen in eine Art „Rufmord“-Liste setzen, unter anderem für betrügerisches Verhalten, unverantwortliches Spiel, feindseliges Verhalten gegenüber dem Kundendienst oder anderen Spielern usw.

In einigen Ländern, wie zum Beispiel in Belgien, gibt es Register wie das "Excluded Persons Information System" (EPIS), in denen die Spieler aufgeführt sind, die von Online-Casinos verbannt worden sind.

Auch wenn jede Plattform ihre eigenen Gründe hat, einen Spieler auf die schwarze Liste zu setzen, empfehlen wir Ihnen, unsere Leitlinien zum verantwortungsvollen Spielen durchzulesen, um mehr über korrektes Spielverhalten zu erfahren.


Schwarze Listen von Casinos – erkenne unsichere Seiten und meide sie

Die offizielle Liste von der ADM blockierten Glücksspielseiten ist also als eine Art Anhaltspunkt zwar gut geeignet, aber nicht immer umfassend.

Einige Symptome weisen auf die Nicht-Zuverlässigkeit eines Internet-Casinos hin, wie zum Beispiel:

  • Fehlende detaillierte Informationen zu Zahlungsmethoden

  • Unklare Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Nutzerdaten

  • Keine Informationen zur Regulierung oder Lizenzierung des Betreibers

Zudem ist es häufig so, dass Spieler von Casinos, die auf die schwarze Liste gesetzt wurden, mangelnde Transparenz und unseriöses Geschäftsgebaren an den Tag legen, wie zum Beispiel:

  • Verzögerte oder nicht ausgezahlte Gewinne

  • Irreführende Bonusangebote

  • Manipulierte Software

  • Fehlende Lizenzen und Genehmigungen

Anhand der Beispiele für unzugelassene und nicht offene Websites sowie der Begründung, warum sie registriert wurden, hast du eine klare Vorstellung davon gewonnen, wie man erkennt, was eine nicht verifizierte Quelle scheinbar illegal machen kann und in welche Gefahr du damit geraten könntest.

CasinoItaliani.it arbeitet ausschließlich mit zertifizierten und legalen Online-Casino-Anbietern zusammen. Darüber hinaus präsentieren wir auf unserer Website nur Empfehlungen und Boni von Casinos, die von den entsprechenden Behörden lizenziert sind.

Besuchen Sie unser Portal, um weitere wichtige Informationen für ein sicheres Casino-Erlebnis mit ADM-zertifizierten Anbietern zu erhalten.

Fazit

Es ist von höchster Wichtigkeit, sich vor Spielantritt über die Legalität eines Online-Casinos zu infomieren. Mit der stets aktualisierten Blacklist der ESBK kann man illegale Anbieter umgehen und ein sicheres und reguliertes Online-Casino bevorzugen. Zugleich ermöglichen vertrauenswürdige Informationsquellen um das Online Glücksspiel Schweiz (Online Glücksspiel Schweiz), dass man darauf vertrauen kann, dass das Online-Casino legal betrieben wird und geschützt ist, was am Ende den bestmöglichen Spielspaß gewähren mag.

فيديو 28 نوفمبر

البحث